Überwachungsdienste für Elisa

TelesteDas Network Operations Center, NOC, überwacht das gesamte Kabelfernseh- und Kabelmodemnetzwerk des finnischen Betreibers Elisa.

Elisa ist ein Telekommunikations- und IKT-Dienstleistungsunternehmen, das 2.3 Millionen Verbraucher, Unternehmen und Regierungsorganisationen bedient. Das Unternehmen ist Marktführer im Bereich Mobilfunkverträge und Festnetz-Breitbandzugang in Finnland. Im Oktober 2013 haben Elisa und Teleste eine Vereinbarung über die Überwachung, Fernwartung und Kapazitätsverwaltung von Kabelfernseh- und Kabelbreitbandnetzen unterzeichnet.

Kundenbedürfnis

Elisa wollte die Servicequalität für die Endnutzer verbessern und gleichzeitig die Reparaturkosten durch Außeneinsätze senken. Ziel ist es, Fehler so weit wie möglich vom Kontrollraum aus zu beheben und das Auftreten von Kapazitätsengpässen vorherzusehen, bevor sie für die Kunden spürbar werden. Ein weiteres Ziel ist es, die Reparaturkosten vor Ort zu senken, solche Reparaturen zu beschleunigen und die endgültige Servicequalität für die Kunden zu verbessern.

Lösung für Kundenbedürfnisse

TelesteDas Network Operations Center (NOC) überwacht das gesamte CATV-/Kabelmodem-Netzwerk von Elisa. Alle Störungen werden vom NOC sorgfältig analysiert, bevor vor Ort Abhilfemaßnahmen eingeleitet werden. Soweit möglich wird auch versucht, alle Probleme durch Maßnahmen per Fernwartung zu beheben.

Aus prozesstechnischer Sicht spielen dabei vor allem TelesteDas Element Management System (EMS) von wurde speziell für die Anforderungen von HFC-Netzwerken entwickelt. Dieses EMS-System ermöglicht die Fernüberwachung und -steuerung der Netzwerkgeräte vom NOC aus. Das System unterstützt mehrere gleichzeitige Benutzer, während die Rundumansichten und Funktionen der benutzerfreundlichen Software des Systems die Verwaltung der gesamten Netzwerkinfrastruktur auf eine effiziente Basis stellen.

Mit dem EMS-System können Netzwerküberwachungsspezialisten Netzwerkfehler schnell lokalisieren und den Außendiensttechniker direkt an die entsprechende Stelle leiten. Gleichzeitig können Störungen für die Kunden minimiert werden, indem die Ausbreitung des Fehlers im Netzwerk verhindert und sein Ausmaß begrenzt wird.

Das Kapazitätsmanagement wird so durchgeführt, dass Teleste überwacht die Auslastung der Netzwerkkomponenten, erkennt mögliche Kapazitätsengpässe im Netzwerk und schlägt bei Bedarf Verbesserungsbereiche vor.

Insgesamt umfasst der Service von Elisa folgende Funktionen:

  • 2nd Level Remote Bearbeitung von CATV- und Kabelmodem-Störungsmeldungen inklusive Fehler-für-Fehler-Analyse und Prüfung der Möglichkeit zur Fernbehebung der Störung
  • Überwachung mehrerer Produktionssysteme, wie CMTS und EMS 
  • Übergabe der vor Ort zu reparierenden Mängel an die Arbeitswarteschlange des Auftragnehmers
  • Technische Support und Beratung des vor Ort tätigen Störungsbeseitigungsdienstleisters
  • Überwachung und Weiterentwicklung der Netzqualität
Erzielte Vorteile
  • Der bereitgestellte Service ist ein Mittel zur Schaffung eines einheitlichen, standardisierten Ansatzes für die Durchführung von Truck-Rolls.
  • Dank der Möglichkeit, Reparaturen und vorbeugende Maßnahmen aus der Ferne durchzuführen, sind weniger Einsätze pro Kunde erforderlich. Der reduzierte Außendienstaufwand spart Kosten und verkürzt die durchschnittliche Reparaturzeit.
  • Schnellere Reaktionen auf Unregelmäßigkeiten im Netzwerk und die Problemprävention verbessern die endgültige Servicequalität für den Kunden.